Historisch

Geschichte des SGG Betrieb in Chavornay

1918
Die SGG (Schweizeriche Gemüse Genossenschaft) pachtet den „Le Pâquier“ Hof mit rund hundert Hektar Anbaufläche für einen Zeitraum von neun Jahren an der Gemeinde Chavornay. SGG war eine Tochtergesellschaft des Vertriebspartners COOP.

1927
SGG Chavornay kauft den Hof von der Gemeinde Chavornay ab.

1939-1945
Während des 2. Weltkriegs (Wahlenplan) erwarb die SGG zu einem sehr guten Preis sumpfiges Land, das niemand brauchte. Beim ersten Anbau wurden diese Flächen gerodet, entwässert und dann mit Kartoffeln bebaut.

1970
Die SGG Bavois kauft 86 ha bereits gerodete Agrarflächen.

1971
Zusammenschluss der beiden Betrieben mit einem einzigen neuen Leiter. Der Betrieb SGG Chavornay verfügt nun über 257 ha Nutzfläche.

01.03.1991
Ankunft von Egger Edwin als Betriebsleiter.

2000
Verkauf aller SGG-Anwesen in der Schweiz, d.h. über 1.000 ha aufgeteilt auf 7 Betriebe.


Geschichte der Familie Egger

01.04.2000
Kauf von Egger Edwin und Katharina des SGG Betriebs in Chavornay (minus 50 ha) 207.00 ha.

2002
Beginn des Anbaus von Zwiebeln.

2005
Ende des Kartoffelanbaus.

2006
Beginn der Getreideflocken Produktion.

2009
Erweiterung der Getreidesammelstelle und Bau eines Maschinenschuppens.

2010
Bau der Zwiebelhalle und Beginn des Zwiebelschälens.

01.04.2011
Gründung der Vater-Sohn-Gemeinschaft Edwin, Simon und Philippe.

2011
Grundwasserbohrung und Verlegung einer unterirdischen Bewässerungsleitung über 5 km.

2012
Zumietung eines Stalls mit 60 Mastplätzen für Mastbullen.

2017
Bau einer Masthalle für Masthähnchen.

2021
Erneuerung der Getreidesammelstelle.

01.01.2022
Ubernahme des Betriebs durch Philippe und Simon Egger und Gründung der „Egger Frères SNC“

2023
Inbetriebnahme einer 2’400m2 grossen Photovoltaik Anlage